Das Cabildo prüft den Bau einer Anlegestelle in Charco Verde, um den Zugang zur Küste des Aridane-Tals zu erleichtern.
Das Cabildo de La Palma arbeitet in Zusammenarbeit mit dem Colegio de Ingenieros de Canales, Caminos y Puertos und den anderen Verwaltungen am Bau einer Anlegestelle am Strand von Charco Verde in Los Llanos de Aridane, um den Anwohnern und Landwirten den Zugang zur Küste des Aridane-Tals zu erleichtern, dessen wichtigste Landverbindung durch die Erdrutsche blockiert wurde.
Der Präsident der Inselgesellschaft, Mariano Zapata, weist darauf hin, dass der Bau dieser Anlegestelle es den Sportbooten ermöglichen würde, den Hafen von Tazacorte auf bequemere Weise mit der Küste des Aridane-Tals zu verbinden, und damit die Notmaßnahmen ersetzen würde, die in erster Linie von der spanischen Marine durchgeführt werden müssten.
"Die derzeitige Route nach Puerto Naos, Charco Verde, El Remo und Las Hoyas ist eine fast zweistündige Fahrt über alternative Straßen, die aufgrund der Ascheansammlung ebenfalls von der Eruption betroffen sind, mit allen sich daraus ergebenden Folgen für die Fahrzeuge und das Fahren. Im Moment scheint eine Verbindung auf dem Seeweg die beste Lösung zu sein, sowohl was den Zeitaufwand als auch die Sicherheit betrifft", erklärte der Präsident.
Der Leiter des Cabildo de La Palma stellte das Projekt der Ministerin für Verkehr, Mobilität und städtische Agenda, Raquel Sánchez, während ihres Besuchs auf der Insel vor, ebenso wie dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, und den Regionalleitern für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungsbau sowie für den ökologischen Wandel und den Kampf gegen den Klimawandel, Sebastián Franquis bzw. José Antonio Valbuena. Der Präsident erörterte das Projekt auch mit der kanarischen Küstenschutzbehörde, die bereits ihre Zustimmung erteilt hat.
Zapata erklärt, dass dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Colegio Oficial de Ingenieros de Caminos, Canales y Puertos de Canarias durchgeführt wird, dem er dafür dankt, "dass es sich dem Cabildo de La Palma unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat".
Die Durchführbarkeit der Anlegestelle in Charco Verde wird derzeit gemeinsam mit der kanarischen Regierung und dem Gemeinderat von Los Llanos de Aridane untersucht, da die Bürgermeisterin dieser Gemeinde, Noelia García Leal, die Paritätische Kommission letzte Woche um eine Prüfung des Vorschlags gebeten hatte.
"Jetzt ist es wichtiger denn je, dass alle Verwaltungen weiterhin zusammenarbeiten, um Lösungen anzubieten, die für unsere Nachbarn wirksam sind und die Erholung der Insel weiter unterstützen", so Mariano Zapata abschließend.
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
https://ondacerolapalma.com/el-cabildo- ... w-92fpLOpo
Fritze kann es nicht. Basta.