TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5754
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

tns hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 12:04
Birigoyo hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 11:35
Ich kann keinerlei Veränderung in den letzten 24 Stunden erkennen, offensichtlich wurde nur auf der alten Lava etwas aufgetragen (dunklere rauchende Bereiche)
Im Livestream wurden den halben Vormittag immense Lavamassen gezeigt , welche zu Tal strömen .
Die Frage bleibt : Wo geht das alles hin ?

Screenshot 2021-10-22 103531.JPG
In welchem Bereich ist das denn aufgenommen? Kann es so ziemlich gar nicht einordnen...
Aber ne Vermutung: kann es sein dass das über die Lava-Röhren in die Fajana abzieht und dort in die tieferen Bereiche im Meer läuft? Das könnte zumindest erklären dass nix sichtbar ist...*hoff*
Super @tns , genau das war meine Vermutung .
Zumal bei der Fajana immer noch etwas Dampf aufsteigt .

Im Hintergrund des Bildes ist m. E. die Montaña Rajada zu sehen .
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3644
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Zum Thema und zur Hoffnung der nachlassenden tiefen Erdstöße:
Ja, in der Tiefe hat es nachgelassen, dafür oben zugenommen......
Bildschirmfoto 2021-10-22 um 13.05.54.jpg

Also die durchschnittliche Tiefe hat abgenommen, die durschnittliche Magnitude ist in etwa gleich.
Hier Daten seit 3 Tagen vor dem Ausbruch,

Bildschirmfoto 2021-10-22 um 14.31.31.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1668
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von schruemel »

Ja, in der Tiefe hat es nachgelassen, dafür oben zugenommen......
Auch das werte ich (für mich) als gutes Zeichen :thumbup:

Theorie eines Ahnungslosen:
Aus der unteren Kammer kommt nix mehr nach; deswegen gab's als Folge von Ausgleichsbewegungen in der Zone die zum Teil starken Beben. Der Prozess in der unteren Kammer ist so langsam abgeschlossen; daher weniger Beben dort.
Gleiches passiert jetzt in der oberen Kammer und in ein paar Tagen ist der Spuk vorbei
:jipie:

... just my two cents ... :undwech:
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

@Schruemel, als weitere Ahnungslose sehe ich es auch so!!! :thumbup:
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Pe.Ro »

schruemel hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 13:38
Theorie eines Ahnungslosen:
Aus der unteren Kammer kommt nix mehr nach; deswegen gab's als Folge von Ausgleichsbewegungen in der Zone die zum Teil starken Beben. Der Prozess in der unteren Kammer ist so langsam abgeschlossen; daher weniger Beben dort.
Gleiches passiert jetzt in der oberen Kammer und in ein paar Tagen ist der Spuk vorbei



darfst gerne Recht bekommen :thumbup: :grin:
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

El Jardinero hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 13:30 Zum Thema und zur Hoffnung der nachlassenden tiefen Erdstöße:
Ja, in der Tiefe hat es nachgelassen, dafür oben zugenommen......
Das sind die ausgleichenden Bewegungen in der oberen Magmakammer, wo der Druck langsam nachlässt...
(und nun Schluss mit ahnungslosem Gelaber!)
:undwech:
Benutzeravatar
Hajo Haspe
Feycan
Feycan
Beiträge: 243
Registriert: Di 3. Aug 2021, 16:12
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Hajo Haspe »

in 2019 waren alle Taxifahrer Metereologen.
2020 hatten die umgeschult auf Virologen.
2021 waren alle plötzlich Vulkanologen.....
Was machen die nur, wenn alles vorbei ist und wir wieder "normal" leben können?
Werden die dann wieder Politiker. :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1668
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von schruemel »

:gruebel:
Ich war nie Taxifahrer, aber der restliche Lebenslauf passt schon ;)
Nur Politiker möchte ich nicht werden ...
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Don Juan (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Don Juan (gelöschter User weil inaktiv) »

Hajo Haspe hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 15:34 Was machen die nur, wenn alles vorbei ist und wir wieder "normal" leben können?
Fußballbundestrainer!
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Pe.Ro »

noch brauchen die Vulkanologen keine Umschulung, sie haben noch genug zu tun :(

El Paso 22.10..jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3644
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Die als Hunderetter geholten Drohnisten fliegen jetzt angepi**t nach Galizien zurück.

https://www.eldiario.es/canariasahora/s ... eMqjwakGg0
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

@Schruemel, unsere Ahnungslosen-Theorie wackelt... so heftig wie der Boden :?
Vielleicht sollten wir doch auf Fußballtrainer umschulen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
carlos (selbst gelöschter User)

22.10. 17:30

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Stand Heute Vormittag
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Gesammtübersicht
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Constance hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 17:27 @Schruemel, unsere Ahnungslosen-Theorie wackelt... so heftig wie der Boden :?
Vielleicht sollten wir doch auf Fußballtrainer umschulen.
Ja, irgendwie ist der Wunsch Vater der Gedankens gewesen. Ich vermute, dass wir alle nach jedem Strohhalm greifen der eine Abschwächung der Eruption anzeigt, aber davon scheint der Ungenannte nicht beeindruckt zu sein. Er grollt ordentlich vor sich hin und produziert Mengen an schwarzem Staub. Bei uns ist heute alles recht sauber gefegt worden, jetzt kann also wieder neuer Dreck kommen. :roll:
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1668
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von schruemel »

Constance hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 17:27 @Schruemel, unsere Ahnungslosen-Theorie wackelt... so heftig wie der Boden :?
Der „Namenlose“ ist halt ein A*** … erst. gute Stimmung machen und dann gibtˋs einen Tritt in den Allerwertesten :thumbdown:
Constance hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 17:27 Vielleicht sollten wir doch auf Fußballtrainer umschulen.
:lachschlapp:
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
jot
Guanche
Guanche
Beiträge: 71
Registriert: Do 27. Sep 2018, 18:08
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von jot »

Moin,
Hajo Haspe hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 15:34 in 2019 waren alle Taxifahrer Metereologen.
2020 hatten die umgeschult auf Virologen.
2021 waren alle plötzlich Vulkanologen.....
Was machen die nur, wenn alles vorbei ist und wir wieder "normal" leben können?
Werden die dann wieder Politiker. :gruebel: :gruebel: :gruebel:
nee, die werden alle La Palma Forum - Mitglieder ;-)
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Zum SO2 Ausstoß, geklaut von idafe / Roger:
"Der SO2 Ausstoß wird mit 28.745 t/ Tag angegeben, gestern waren es noch 2.710 t / Tag. Auf die Frage eines Journalisten, was den diese Verzehnfachung bedeuten würde sagte die verantwortliche Vulkanologin: "Die vorherigen Werte waren wahrscheinlich unterschätzt". Na bravo. Wenn ihr schätzt, liebe Vulkanologen, dann sagt es uns wenigstens und dann dürft ihr auch auf die nächsten 100 Tonnen runden."

Irgendwie scheinen die Spezialisten Schwierigkeiten beim Messen zu haben, und von der Interpretation wollen wir erst gar nicht reden. Vielleicht sollten die auch umschulen?
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1484
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

http://www.casamartin.de/kolumne/kolumn ... uell.shtml
Zitat aus dem Blog von Mathias Siebold:

(Edit Admin: Folgenden Bereich aus dem Blog von Siebold sollte man mit voran schicken, sonst versteht man es so, als wenn Siebold das untenstehende gesagt hätte:
"Dr. Andreas Klügel bremst unseren positiven Gedankengang auch wieder ein bisschen, da er Vergleiche zu der Eruption 2011 in El Hierro zieht und auch dort eine ähnliche Situation mit dem Beben in diversen Ebenen stattgefunden hat...")


......Ich zitiere hier einen Ausschnitt, den er uns heute auf meine laienhaften Fragen übersandt hat:

Die Erdbeben während der Eruption clustern ja im Bereich 10...15 km und 30...35 km, wobei die stärkeren Beben fast ausschließlich aus dem tieferen Bereich stammen - genau wie 2011-2012 bei El Hierro. Meine Daten für die Tiefen der Magmenkammern von Cumbre Vieja, welche die Eruptionen direkt speisen, zeigen genau den aseismischen Bereich dazwischen, nämlich rund 16-22 km. Das ist interessant. Entweder haben die Daten größere Fehler / Unsicherheiten als erwartet, oder in dieser vermutlich sehr heißen Region passiert wirklich nicht viel, solange das Magma fließt. Allerdings gab es laut IGN Erdbeben aus genau dieser Zone, nämlich am 31. Januar 2021 (möglicherweise auch davor) überwiegend im Bereich 20-26 km! Danach aber nicht mehr, sondern nur in den besagten Bereichen oberhalb und unterhalb. Dies deutet auf ein wirklich sehr komplexes Magmensystem in der Tiefe hin. Meine vorsichtige Interpretation:

Der Bereich 10-15 km stellt eine geometrisch sehr komplexe Zone dar, die vor dem Ausbruch aufgefüllt wurde und sich nun durch den Transport des Magmas permanent verändert. Dies könnte die Erdbeben erklären. Die Haupt-Magmenreservoire im Bereich 16...26 km werden im Verlauf der Eruption einerseits nach oben entleert, andererseits von weiter unten (30-35 km) permanent nachgefüllt. Sie scheinen damit "stabil" zu sein, welches das Fehlen von Erdbeben in diesem Tiefenbereich erklären könnte. Der Bereich 30...35 km dagegen (auch eine Art Magmenkammer) entleert sich nun immer mehr, ohne dass Magma aus noch größeren Tiefen rechtzeitig nachströmen kann. Damit lässt der Druck in diesem Bereich progressiv nach, und es kommt zum Kollaps des umgebenden Gesteins, da in der Tiefe keine Hohlräume existieren können (der Umgebungsdruck ist viel zu hoch). Das erklärt die starken Erdbeben. Wenn die tiefen Beben und dann auch die flacheren Beben nachlassen, könnte das auf ein Abflauen der Eruption hindeuten.

Interessant ist es, den Verlauf der gemittelten Tremor-Amplitude zu betrachten. Anbei ein Bild vom jetzigen Ausbruch, heutiger Stand (rote Kurve), und von El Hierro 2011-2012 (aus Martí et al., 2013). Bei El Hierro wurde die Amplitude des Tremors als sogenannter "gleitender Mittelwert" gezeigt (mittlere Amplitude während einer Stunde, damit die starken Ausschläge nicht so auffallen; vergleichbar mit den bekannten mittleren 7-Tage-Inzidenzwerten von Corona...); die Einheit ist unwichtig. Bei La Palma dürfte die Darstellung ähnlich sein. Der wichtige Punkt ist, dass beim Ende der Eruption von El Hierro die Kurve wieder auf den Anfangswert vor Eruptionsbeginn (10.10.2011) zurückging, und zwar nicht nur für ein paar Stunden. Leider ist La Palma davon noch weit entfernt... wir scheinen noch mittendrin zu sein. Aber ich denke, dass diese Kurve ein wirklich wichtiges Maß darstellt.
carlos (selbst gelöschter User)

22.10. 20:22

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

SHIT
Ich dachte nicht das heute noch mal neue Bilder kommen, aber was ich da sehe ist nicht gut.
Heute Morgen war das meiste im Mittelbereich konzentriert, Nachmittag wurde dann der äusserste Nordstrom wieder aktiv.
livestream um ca 20.00
Gesperrt