Aschefecher hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 20:26
Hat jemand eine Idee oder gar Erfahrung wieivel Gewicht (pro qm ?) auf einem kanarischen Flachdach lasten kann bevor es einstürzen könnte ?
Das kann Dir niemand mit Sicherheit sagen, da man dazu die genaue Konstruktion des Hauses und vor allem des Daches kennen müsste.
Ein überspitztes Bespiel:
Ein Haus mit gemauerten Wänden und einem (Flach-)Dach aus Stahlbeton hält deutlich mehr aus, als eine aus Holz zusammen gezimmerte Hütte
Auszug auf
http://www.vulkane.net/vulkanismus/vulk ... asche.html
Es reicht oft schon eine Schicht von wenigen Zentimetern Mächtigkeit, um einfachen Dachkonstruktionen den Garaus zu machen. Besonders hoch ist die Gefahr, wenn es regnet und die Asche nass wird.
EDIT:
Ich hatte in der Ausbildung mal ein bischen mit Statik zu tun, aber das ist schon laaange her.
Ich meine erinnern zu können, dass die Belastung von Geschossdecken mit 150-200 kg/qm angenommen wird. Übertragen wir das einfach mal auf ein (Stahlbeton-)Flachdach:
Meine Recherche hat ergeben, dass Vulkanascbe (trocken) ein Gewicht von 700-1.200 kg/cbm haben kann (
https://stringfixer.com/de/Volcanic_ash ).
Gehen wir vom günstigsten Fall aus, heißt das, dass es schon ab 20-30 cm kritisch wird.
Hierbei ist aber die Konstruktion unterhalb des Daches überhaupt noch nicht berücksichtigt.
Also alles nur pure THEORIE.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]