Reisen nach La Palma aktuell

Alles, rund um das Virus, auf La Palma und in der ganzen Welt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tanausú »

Öm... :shock:

Sehe gerade: El Time schreibt heute, dass das Gesetz schon "morgen in Kraft tritt"...
:arrow: "Entrará en vigor mañana, domingo 1 de noviembre"

https://eltime.es/isla-bonita/135-turis ... ticos.html

Was'n dann mit den 10 Werktagen? :roll:

Hier der übersetzte Artikel:
Die Kanarischen Inseln veröffentlichen das Dekret über den Zugang zu Touristenunterkünften

Das Amtsblatt der Kanarischen Inseln hat heute, am 31. Oktober 2020, das Gesetzesdekret veröffentlicht, das die Zulassung zu regulierten Unterkünften zu Zeiten des Covid-19 regelt. Es tritt morgen, am Sonntag, dem 1. November, in Kraft und legt die Zugangsbedingungen für die Zeit der Pandemie fest:

1.- Um Zugang zu den Beherbergungsbetrieben auf den Kanarischen Inseln zu erhalten, müssen Touristen über sechs Jahren, die nicht aus dem Gebiet der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln stammen, nachweisen, dass sie den von den Gesundheitsbehörden festgelegten Diagnosetest für aktive Infektion innerhalb eines Zeitraums von maximal 72 Stunden vor ihrer Ankunft durchgeführt haben und dass der Touristenbenutzer nicht positiv auf Covid-19 getestet wurde.

2.- Vor der Formalisierung der Reservierung oder des Vertragsabschlusses für die Dienstleistungen der touristischen Unterbringung in einer der touristischen Einrichtungen der Kanarischen Inseln, wird sie darüber informiert, dass unter den Zugangsbedingungen zu derselben diejenige zur Akkreditierung der Durchführung des überwiesenen diagnostischen Tests enthalten ist.

3.- Die im ersten Absatz genannte Zugangsbedingung gilt nicht für Personen, die die Bedingung des Wohnsitzes auf den Kanarischen Inseln anerkennen und unter ihrer Verantwortung erklären, dass sie das Gebiet der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln innerhalb von 15 Tagen vor ihrer Ankunft in der Einrichtung nicht verlassen haben und dass sie während dieses Zeitraums keine mit dem Covid-19 kompatiblen Symptome aufwiesen. Es ist auch nicht erforderlich, den Nachweis zu erbringen, dass der vorgenannte diagnostische Test bei Nichtansässigen durchgeführt wurde, die mit ihrem Reisedokument nachweisen, dass sie sich vor dem Datum des Zugangs zum Beherbergungsbetrieb 15 Tage lang auf den Kanarischen Inseln aufgehalten haben, und die außerdem unter ihrer Verantwortung erklären, dass sie während dieses Zeitraums keine mit Covid-19 kompatiblen Symptome erlebt haben.

Zum Zeitpunkt der Formalisierung der Reservierung oder des Vertragsabschlusses mit den Beherbergungsbetrieben muss jeder Kunde die Zugangsbedingung akzeptieren, die gemäß den vorstehenden Abschnitten auf ihn anwendbar ist.

Der Beherbergungsbetrieb hat der Person, die die gemäß den Absätzen 1 und 3 geltenden Bedingungen nicht erfüllt, den Zugang zu verweigern. Ist der Grund für die Zugangsverweigerung nicht der vorgenannte Diagnosetest, so unterrichtet er ungeachtet dessen die Orte in der Nähe des Betriebs, an denen der Test durchgeführt werden könnte, oder bietet diese Möglichkeit auf Kosten des touristischen Nutzers im Betrieb selbst an. In Ausnahmefällen, wenn der touristische Nutzer nicht nachweist, dass er den diagnostischen Test gemacht hat, aber nachweist, dass er bereit ist, ihn zu machen, kann ihm ausnahmsweise gestattet werden, die Einrichtung zu betreten und so lange zu übernachten, bis die Ergebnisse vorliegen. In diesem Fall darf der touristische Nutzer den Raum nur verlassen, um den Test zu machen und die Ergebnisse zu sammeln.

6.- Alle Beherbergungsbetriebe haben an der Rezeption in mindestens fünf Gemeinschaftssprachen Informations- und Aushängeplakate über die in diesem Artikel genannten Zugangsbedingungen auszuhängen.

7.- Innerhalb einer Frist von höchstens 48 Stunden vor Verlassen des Beherbergungsbetriebs müssen die touristischen Nutzer, deren Reiseziel für ihre Rückkehr entweder einen negativen Test in Covid-19 oder die Durchführung einer Quarantäne verlangt, von dem Betrieb selbst über die Orte informiert werden, an denen sie sich den diagnostischen Tests unterziehen können, die, wie vom Reiseziel gefordert, die Genehmigung der Gesundheitsbehörden haben, in der eine Bescheinigung über die Durchführung des Tests, seine Bedingungen und das Ergebnis ausgestellt wird.

8.- Die Beherbergungsbetriebe auf den Kanarischen Inseln müssen dem kanarischen Gesundheitsdienst die in den Meldebögen gemäß der Verordnung INT/1922/2003 vom 3. Juli 2003 enthaltenen Informationen sowie die Unterlagen zur Verfügung stellen, die die Einhaltung der in den vorhergehenden Abschnitten genannten Zugangsbedingungen für die Einrichtung durch den Kunden belegen.

9.- Vor der Formalisierung der Reservierung oder des Vertragsabschlusses für die Unterbringung von Touristen in einem der Beherbergungsbetriebe auf den Kanarischen Inseln werden die Kunden darüber informiert, dass sie während ihres Aufenthalts auf den Inseln sowie während der 15 Tage unmittelbar nach ihrer Rückkehr an ihren Herkunftsort die mobile Radar Covid-Infektionsalarmanwendung herunterladen und aktiv halten müssen. Alle Einrichtungen müssen an der Rezeption Schilder und Informationen in mindestens fünf Gemeinschaftssprachen aushängen.

Hopplahopp übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ;)
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tanausú »

Jo. Das stimmt wohl, heute wurde es publiziert, ab morgen gilt's:
.
Bildschirmfoto 2020-10-31 um 18.48.16.png
http://sede.gobcan.es/boc/boc-a-2020-223-3996.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Kurt »

Das Gesetz tritt morgen in Kraft. Für die Umsetzung bleibt aber nach dem Inkrafttreten ein Zeitfenster von 10 Werktagen. Das war von Anfang an so formuliert. Also gilt das Gesetz, es muss aber noch kein Test vorgelegt werden.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tanausú »

Estás seguro?.. keinen Test vorlegen bis 16.?..

Eine liebe Freundin von mir will am 08. ZRH-SPC fliegen. Wär cool wenn ich ihr das verifizieren könnte. :)

Edit:
Andererseits eigentlich egal. Ich empfehle meiner Freundin sowieso den Test vorher zu machen, das ist hier in CH noch easy bei jedem Hausarzt möglich. So ist sie (und die Insel) auf jeden Fall "uf de sichere Siete", wie man hier zu sagen pflegt... :grin:
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
sterntaler
Feycan
Feycan
Beiträge: 215
Registriert: So 27. Jan 2019, 16:08
Wohnort: Süddeutschland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von sterntaler »

Was bedeutet das,wenn man einen privaten Besuch z. B. aus Deutschland erhält ?

Was passiert, wenn kein Test mitgebracht wird ?

Welcher Test muss es denn nun genau sein ?

Ich steige hier nicht mehr durch.
Benutzeravatar
sterntaler
Feycan
Feycan
Beiträge: 215
Registriert: So 27. Jan 2019, 16:08
Wohnort: Süddeutschland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von sterntaler »

Also könnten die Betriebe vor Ort auf La Palma diese neuen Schnelltest bei Ankunft
vornehmen ? Kostet ca 10 Euro.
Am Flughafen wird kein Test verlangt ?
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5744
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Birigoyo »

sterntaler hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 08:49 Also könnten die Betriebe vor Ort auf La Palma diese neuen Schnelltest bei Ankunft
vornehmen ? Kostet ca 10 Euro.
Am Flughafen wird kein Test verlangt ?
Die Unterkunft ist offenbar verantwortlich . Wer ohne Test ankommt muss vor dem Bezug
in ein Testzentrum auf der Insel - wo die sich befinden ? Kein Plan .
Ich würde dringend empfehlen einen Test vor Abflug in D machen zu lassen ...
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tanausú »

sterntaler hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 07:44 Was bedeutet das, wenn man einen privaten Besuch z. B. aus Deutschland erhält ?
Hoffentlich eine gute Zeit. :grin:
sterntaler hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 07:44 Was passiert, wenn kein Test mitgebracht wird ?
Bis auf Weiteres kein Problem für die Einreise, zumindest bis zum 16.11.20. Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen werden uns hoffentlich mehr Erkenntnis hierzu bringen.
sterntaler hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 07:44 Welcher Test muss es denn nun genau sein ?
Primär der Covid19-PCR, offenbar aber auch der Antigen-Schnelltest.

(siehe bisheriger Threadverlauf hier)

Die praktische Umsetzung lässt eben noch viele Fragen offen.
Da es sich beim Testergebnis um eine medizinische Diagnose handelt, unterliegt es ja eigentlich strengsten Datenschutzauflagen. So bleibt die effektive Kontrolle (durch wen und wie) noch mit vielen Fragezeichen behaftet.
Dito die Sache mit der App. Das wird in der Umsetzung also alles recht holprig werden...
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Sportschütze (gelöschter User)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Sportschütze (gelöschter User) »

Tanausú hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 09:38 .....mit vielen Fragezeichen behaftet.
Dito die Sache mit der App.
Nun ja, das mit der APP ist ( fast) einfach aus der Welt zu räumen :
Kein Smartphone : keine APP
Benutzeravatar
sterntaler
Feycan
Feycan
Beiträge: 215
Registriert: So 27. Jan 2019, 16:08
Wohnort: Süddeutschland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von sterntaler »

Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von LasManchas »

sterntaler hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 14:01 Heute gelesen:

https://www.unaufschiebbar.de/reiseziel ... -covid-19/
Wenn das alles so stimmen sollte, wäre das ja für Ferienhaus-Besitzer relativ harmlos, wenn sie auf die Insel kommen.
Trotzdem alles relativ unübersichtlich, wer, wie, was kontrollieren soll.
Ist dann der Vermieter für den Test verantwortlich? Was ist wenn die Gäste sich dem verweigern?
Bin gespannt wie das so durchgestetzt werden soll und auch wird.
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von NiederBayer »

Tja, da könnte man es ja fast wagen, mit ausreichendem Vorrat an FFP 2 Masken für den Flug und Antigentest (wenn's denn die schon gibt?).

Wenn jetzt die Condor so freundlich wäre, die Direktflüge ab MUC nicht erst ab Mitte Dezember anzubieten, käme ich glatt in Versuchung. Die Aussicht, die nächsten vier Wochen bei herbstlichem Pi**wetter vornehmlich in den eigenen 4 Wänden zu verbringen, ist nicht allzu berauschend, da verzichte ich wohl auf meinen Urlaub und heb ihn mir für nächstes Jahr auf.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2188
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Penelope »

NiederBayer hat geschrieben: Mo 2. Nov 2020, 08:32 Wenn jetzt die Condor so freundlich wäre, die Direktflüge ab MUC nicht erst ab Mitte Dezember anzubieten, käme ich glatt in Versuchung. Die Aussicht, die nächsten vier Wochen bei herbstlichem Pi**wetter vornehmlich in den eigenen 4 Wänden zu verbringen, ist nicht allzu berauschend, da verzichte ich wohl auf meinen Urlaub und heb ihn mir für nächstes Jahr auf.
TUIfly fliegt von MUC nach Teneriffa Süd, von dort kannst du mit der Fähre (Los Cristianos) oder über Teneriffa Nord mit Binter/Canaryfly nach La Palma.
(Vorsicht Fähre, Olsen hat wegen Wartungsarbeiten die Frequenz im November verringert.)
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
laluna
Feycan
Feycan
Beiträge: 281
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 08:30
Wohnort: Puerto Naos

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von laluna »

Fuer nicht Residenten ist die Überfahrt relativ teuer.
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von LasManchas »

laluna hat geschrieben: Mo 2. Nov 2020, 12:18 Fuer nicht Residenten ist die Überfahrt relativ teuer.
Dann besser gleich über GC zu fliegen und mit BInter weiter. Ist preislich attraktiver als über TFS mit Taxi/Bus/Fähre etc
Vor allem unterscheiden sich TFS und GC nicht viel im Flughafenaufkommen, sprich Menschnaenmassen. Wobei da Muc ja sicherlich noch ein andere Größenordnung ist.
Am besten immer noch direkt.
Benutzeravatar
tns
Mencey
Mencey
Beiträge: 468
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 21:33
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von tns »

Je nachdem in welcher Ecke von MUC ihr wohnt könnte vielleicht auch ein Flug mit EW ab Stuttgart in Frage kommen? Über die A8 ja ganz gut erreichbar..
Benutzeravatar
schello
Mencey
Mencey
Beiträge: 413
Registriert: Di 18. Sep 2018, 17:09
Wohnort: Braunschweig
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von schello »

München wird erst ab März 2021 von Eurowings bedient.
Stuttgart: Hin am 21.11. (geht auch ne Woche früher) Rück z.B. am 12.12.
im Smart Tarif für 2 Personen 528€
Benutzeravatar
schello
Mencey
Mencey
Beiträge: 413
Registriert: Di 18. Sep 2018, 17:09
Wohnort: Braunschweig
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von schello »

Nachtrag:
Wir haben letzte Woche mit Eurowings telefoniert. Für uns kommt Hamburg in Frage.
Nach der Sicherheit des Abflug und Ankunftflughafens gefragt hieß es, wir fliegen relativ sicher wenn mindest 65 Passagiere gebucht haben. Sonst kann es eine Zwischenlandung oder Flughafenänderung geben.
Bedeutet, wenn man tatsächlich gut und wie gebucht angekommen ist, kann es sein dass man zurück irgendwo in Deutschland landet. Soviel zur Rückholgarantie. Sicher ist, dass nichts sicher ist - - - - -
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tanausú »

El confinamiento de Alemania, un golpe para La Palma
Mientras que La Palma no ‘sufre’ directamente con las restricciones de Reino Unido, ya que la Isla Bonita perdió el año pasado las únicas 5 conexiones que mantenía con este país y no ha vuelto a recuperarlas, en lo referente a Alemania sí golpea de lleno al sector turístico. El país germano es el principal mercado emisor de La Palma y con su confinamiento, podría decirse, que los meses de noviembre y diciembre ya están perdidos.

https://www.eltime.es/isla-bonita/135-t ... mania.html

"Die "Ausgangssperre" Deutschlands, ein Schlag für La Palma

Zwar "leidet" La Palma nicht direkt unter den Beschränkungen des Vereinigten Königreichs, da die Isla Bonita im vergangenen Jahr die einzigen 5 Verbindungen, die sie mit dem Vereinigten Königreich hatte, verloren und nicht wieder zurückgewonnen hat, aber was Deutschland betrifft, so trifft es den Tourismussektor hart.

Deutschland ist der Hauptmarkt für La Palma und mit seiner Beschränkung (dass man nur aus zwindendem Grund reisen darf) könnte man sagen, dass die Monate November und Dezember bereits verloren sind."

:|
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von LasManchas »

Tanausú hat geschrieben: Di 3. Nov 2020, 22:05
Deutschland ist der Hauptmarkt für La Palma und mit seiner Beschränkung (dass man nur aus zwingendem Grund reisen darf) könnte man sagen, dass die Monate November und Dezember bereits verloren sind."

:|
Ja, was ist ein zwingender Grund? Das ist doch gar nicht definiert. Bei dem einen können es berufliche Gründe sein, bei dem anderen medizinische und beim nächsten familiäre.

Gerade zur Zeit scheint es vermehrt Anfragen für Übernachtungen in LP geben.
Gesperrt