Zu dem Video nur eine Anmerkung vorweg,
Was früher die gängige Gebetsmühlenaussage war "nicht an, sondern mit Corona gestorben" ist modisch nun "Positiv getestet heißt nicht, dass man krank ist".
Richtig, wenn man schwanger ist, ist man auch nicht krank

Aber es gibt aber einen großen Unterschied:
Im ersteren Fall kann man andere infizieren!
Ich kann mich an eine Phase erinnern, da wurde manchen Staaten vorgeworfen, sie würden deshalb ihre Testmengen stark erhöhen, damit die Sterberate von Toten pro 100 Infizierten nicht ganz so schlecht aussieht.
Jetzt wird vorgeworfen, dass wir zuviel testen und die Sterberate zu niedrig sei.
Also, wir waren am Wochenende in München.
Wir sind geflogen, in München war reges Treiben, sicher nicht alles mit ganz korrektem Abstand, aber unterm Strich fühlte man sich sicher.
Es gab Essen, Trinken, man konnte Shoppen, wir waren im Zoo, im Bräuhaus, in noch nem Bierkeller..und ...und...und.
Wenn diese Lockerungen und mittlerweile eingefahrenen Verhaltensregeln nicht zu exorbitant steigenden Zahlen führen, muss man sicher weitere Lockerungen in Betracht ziehen. Genauso wie man 2 Wochen nach Schulstart die Sache neu beurteilen muss. Dass die Reiserückkehrer die Zahlen haben ansteigen lassen ist ja wohl unbetritten.
Wenn nun, wenn alle wieder da sind die Lage sich wieder entspannt, fein, dann kann man weiter lockern. Sollte man auch tun.
Aber klar ist doch auch, dass im Gegensatz zur Hochphase der Pandemie mittlerweile eine Routine mit dem Umgang mit Corona eingetreten ist. Als Beispiel nehme man Masken, die man eben verwendet, wo es angebracht ist.
Klar gibt es den Penner, wie gestern an der Pommesbude, der keine Maske dabei hat und die Dame hinterm Tresen anpöbelt, nun sei es aber auch mal gut mit diesem Maskenscheiß und wieso er da jetzt, wenn er seine Curywurst am Tisch essen wolle, noch seine Daten auf einen Zettel schreiben müsse.
Da braucht man nicht mit diskutieren, die richtige Antwort wäre eigentlich (sorry): "Weil Du sonst aufs Maul kriegst!"
(Echt, reg ich mich schon wieder auf).
Aber ich bleib auch bei rot an der Ampel stehen, auch wenn keiner sonst da ist.
Im Prinzip wird ja nun gefordert, das Managment bleiben zu lassen und mal zu sehen, was passiert.
Wie es denn ist, wenn's schlecht gemanaged ist, sieht man eben in den USA,
Die haben mittlerweile 0,6 Promille der Bevölkerung tot, auf Germany umgerechnet wären das bei uns nun knapp 50.000 Tote.
Kann man so machen, muss man aber nicht.