Alles rund um Corona

Alles, rund um das Virus, auf La Palma und in der ganzen Welt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7514
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Lee »

Schade, dass es mit La Palma nicht geklappt hat, schruemel.
schruemel hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 19:23 Jetzt hoffen wir nur, dass uns bis zum 17.09. keine Reisewarnung für Madeira in die Quere kommt :roll:
Das wird aufgrund der zeitlichen Nähe bestimmt klappen, aber sicher kann man sich momentan aufgrund des dynamischen Geschehens keinesfalls sein.

Uns hat es dieses Jahr schon drei komplett durchgebuchte Urlaube zerhauen. Zuerst Schottland im Juni, und demnächst hätte es eigentlich mal wieder auf die Azoren gehen sollen, was aufgrund der gecancelten Flüge aber auch ausfällt. Unser spontaner Alternativplan, mit dem Auto nach Südfrankreich erübrigte sich dann auch vor zwei Wochen als die französische Regierung die Region zum Hochrisikogebiet erklärte und das RKI kurz darauf mit einer Reisewarnung nachzog.

Dieses Jahr muß man extrem flexibel sein....
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1668
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von schruemel »

Lee hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 20:47 Dieses Jahr muß man extrem flexibel sein....
Stimmt! Unsere für Juni diesen Jahres geplante Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing in Südtirol wurde auch storniert :roll: wir sind dann nur zum Tegernsee gefahren und dort rumgewandert ;)
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1668
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von schruemel »

Lee hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 20:47 und demnächst hätte es eigentlich mal wieder auf die Azoren gehen sollen,....
Da wollen wir unbedingt auch mal wieder hin ... ein paar Inseln fehlen noch ;)
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7514
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Lee »

schruemel hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 21:01
Lee hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 20:47 und demnächst hätte es eigentlich mal wieder auf die Azoren gehen sollen,....
Da wollen wir unbedingt auch mal wieder hin ... ein paar Inseln fehlen noch ;)
Bei uns wäre es der dritte Azorentrip geworden. Es sollte zum jeweils zweiten mal nach Flores und Faial gehen, und bei Sao Miguel wäre es der Premierenbesuch gewesen.
Benutzeravatar
tns
Mencey
Mencey
Beiträge: 468
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 21:33
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von tns »

Einstein hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 19:59
nils.k hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 16:19
Einstein hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 15:42 Wäre total lieb von dir wenn du den Artikel kopierst und hier ein stellst.
Eine Raubkopie in einem öffentlich zugänglichen Forum? Das kann teuer werden!
(...)denke die Zeitung freut sich ja auch wenn die Artikel von mehr Leuten gelesen werden
Davon kann die Zeitung wunderbar ihre Journalisten bezahlen.

Und nein, es ist auch mit Quellenangabe NICHT erlaubt.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Tanausú »

Wenn Du Dich da auskennst, tns:
wie ist es mit Zitaten? In welchem Mass/Umfang darf man denn zitieren?

Juristisch scheint das ja eine halbe Wissenschaft zu sein, mit jeder Menge Fallstricken: https://www.jasperprigge.de/zitate-wann ... zulaessig/
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Urheberrechtsgedöns

Beitrag von El Jardinero »

Tanausú hat geschrieben: Mi 9. Sep 2020, 07:46 wie ist es mit Zitaten? In welchem Mass/Umfang darf man denn zitieren?
Grundsätzlich gilt: Das Zitat muss einen Zweck erfüllen.

Hier noch ein Link auf eine Seite, die die Problematik recht gut erklärt:
https://irights.info/artikel/zitieren-im-www/7007

Ich denke, wie bei Vielem gilt gerade auf diesem Gebiet: Wo kein Kläger, da kein Richter.

Und wer es sich richtig geben möchte bei dem Thema, kann sich noch mit "Schöpfungshöhe" und "Gestaltungshöhe" beschäftigen.
Eines ist hier klar: "Früher war mehr Lametta!" fehlt es an der benötigten Schöpfungshöhe um als eigenständiger Bergriff schützenswert zu sein:
https://www.beckmannundnorda.de/serendi ... uetzt.html
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Tanausú »

;) Jo, dann zitier ich mal aus dem gestern versprochenen Artikel; ich hoffe ohne irgendwelches "Urheberechtsgedöns", wie Jefe das nennt:
Tanausú hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 13:54 Jenseits tumber Corona-Leugner gibt es durchaus kritische Stimmen, die man ernst nehmen sollte, da sie einen konstruktiven Beitrag zum gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs bieten.
Der folgende Artikel (NZZ online 05.09.2020) stammt von Wolfram Klingler in der Kolumne „Gastkommentar“ in der Neuen Zürcher Zeitung; der Autor ist Unternehmer im Finanz- und Fintech-Bereich und publiziert regelmässig zum Zeitgeschehen. Er bezieht sich zwar auf die Situation in der Schweiz; da die Massnahmen aber in weiten Teilen den deutschen gleichen, und der Text auch vor allem grundsätzliche Fragen stellt, will ich ihn hier mit Euch teilen:

"Alle reden nur noch von Infektionszahlen – dabei galt es bei der Pandemie-Bewältigung ursprünglich, die Spitäler nicht zu überlasten"
Die Corona-Massnahmen hätten bereits drastische Auswirkungen. Die Politik müsse deshalb kommunizieren, „welches die langfristige Strategie ist, wie sie sich geändert hat und auf welchen Annahmen sie aufbaut.“
Derzeit gehen die Wogen wegen neuer Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hoch, unlängst etwa mit der Ausweitung der Maskenpflicht. Dabei finde eine viel wichtigere Diskussion kaum statt: Denn: In Bezug auf die Politik zur Bekämpfung der Corona-Pandemie habe ohne öffentliche Diskussion ein Paradigmenwechsel stattgefunden, „mit unabsehbaren Konsequenzen.“ Sei es zuerst vor allem darum gegangen, „eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern“, stehe jetzt „die Minimierung der Anzahl von Neuinfektionen im Zentrum“. Denn trotz vieler neuer Corona-Fälle „gibt es keinerlei Überlastung des Gesundheitssystems, schwere Verläufe sind selten, die effektive Gesundheitsgefahr ist stark gesunken.“ Die Infektionszahlen stiegen in den letzten Wochen trotz den bisher ergriffenen Massnahmen weiter an, „und dies wird sich vermutlich auch mit den neuen Massnahmen nicht ändern, was wiederum weitere Einschränkungen zur Folge haben wird.“ „Derzeit liegen wir in der Schweiz bei etwa 300 Neuinfektionen pro Tag, die Tendenz geht Richtung 400 und mehr“. Gleichzeitig seien die Spitäler leer. (…) Zudem sei weiterhin davon auszugehen, dass „es eine hohe Dunkelziffer an Menschen gibt, die sich infiziert haben, aber keinerlei Symptome zeigen und sich deswegen auch nicht testen lassen. Verschiedene Studien zeigen derweil, dass vermutlich rund ein Drittel der Bevölkerung immun ist, aufgrund von früheren Infektionen mit anderen Coronaviren.“ Dann werden die hohen Kosten der Pandemie-Bewältigung thematisiert:
„Die Kosten im Zusammenhang mit der Pandemie zeigen sich jetzt langsam, im Jahre 2020 ist die Wirtschaft um über 8 Prozent eingebrochen, es wurden je nach Schätzung zwischen 50 und 70 Milliarden Franken an neuen Schulden angehäuft, ganz zu schweigen von sonstigen wirtschaftlichen Schäden“. (…) Das sei der vergleichsweise sanfte Anfang einer grossen Welle; „sowohl die Anzahl Arbeitsloser als auch die Anzahl Konkurse wird massiv zunehmen“. Mit den bisherigen Massnahmen habe man die wirtschaftlichen Konsequenzen zwar abgemildert, aber wohl vor allem hinausgeschoben. „Ein Ende ist nicht absehbar, wir werden schon in den nächsten Monaten erste Anzeichen davon zu spüren bekommen, wie hoch der tatsächliche wirtschaftliche Schaden ist. Das Erwachen wird böse sein.“ Die Pandemie werde uns dabei noch lange weiter begleiten, „womöglich gerade wegen der jetzigen Politik, welche darauf abzielt, die Anzahl Infektionen so niedrig wie möglich zu halten“. So sei es angesichts der Schwere der Massnahmen nicht akzeptabel, dass „seitens der Politik nicht kommuniziert wird, welches die langfristige Strategie ist, wie sie sich geändert hat und auf welchen Annahmen sie aufbaut“. Gegenwärtig müsse man davon ausgehen, dass Politiker und Behörden auf die Hoffnung setzen, dass es bald eine Impfung geben wird. Ohne diese Annahme sei die jetzige Strategie nicht nur nicht nachhaltig, „sie wäre geradezu kopflos“. Ob jedoch eine wirksame Impfung komme, sei allerdings erstens ungewiss, „und zweitens ist es noch ungewisser, ob diese Impfung mehr nützen als schaden wird.“ Hersteller von Impfungen würden in den USA bereits vorsorglich von aller Haftung befreit – in anderen Märkten sei die Haftung kein grosses Problem, „nur die USA kennen Strafzahlungen, die die Existenz eines Unternehmens bedrohen können“. Im Klartext heisse dies: „stellt sich heraus, dass eine Impfung schwere Nebenwirkungen hat, hat dies keine Haftung des Herstellers zur Folge“. Dadurch würden Impfungen unter Hochdruck entwickelt, „sie werden beispielsweise vom Impfstoffhersteller Moderna trotz dem Auftreten von massiven Nebenwirkungen in den ersten Studien mit voller Geschwindigkeit weiter vorangetrieben“. Das Thema Langzeitschäden sei also völlig unabsehbar, „Skepsis betreffend die Sicherheit dieser Impfungen ist mehr als angebracht und wird auch von vielen Wissenschaftern und Ärzten geteilt“. „Wie also sieht ein mögliches Worst-Case-Szenario aus, wenn die Behörden ihre Strategie im Hinblick auf die Pandemie beibehalten“, also eine Durchseuchung um jeden Preis zu verhindern suchten, auch wenn die allgemeine „gesundheitliche Gefahr deutlich abgenommen hat“? Ein solches Worst-Case-Szenario sei, „dass wir über die nächsten drei bis fünf Jahre gezwungen sein werden, in einem Korsett von Bestimmungen zu leben, die unsere wirtschaftliche Lebensgrundlage nachhaltig zerstören und das Vertrauen in Staat und Politik untergraben“. Das soziale Zusammenleben würde beeinträchtigt, eine ganze Generation von Kindern in ihrer Entwicklung gestört, und „weil die Massnahmen menschlichen Grundbedürfnissen diametral zuwiderlaufen bei gleichzeitig gesunkener Gesundheitsgefahr, wird für die Durchsetzung immer mehr auf repressive und polizeistaatliche Methoden gesetzt werden müssen“ – Anfänge dazu seien bereits in einigen Kantonen zu sehen, die Ansage zur Durchsetzung der Maskenpflicht in Läden ist mehr als nur ein kleiner Schritt in diese Richtung. Und unlängst habe selbst der deutsche Ärztepräsident gefordert, dass die Polizei für die Durchsetzung von Quarantänemassnahmen eingesetzt wird. Eine Impfung werde wohl im Verlaufe des Jahres 2021 kommen, jedoch werde in einem Worst-Case-Szenario diese nur begrenzt effektiv sein und schwere Nebenwirkungen haben. „Der Druck auf die Zulassungsbehörden wird riesig sein, wenn die Wette der Politik mit höchstem Einsatz nur bei einem schnellstmöglich verfügbaren Impfstoff aufgeht.“ Ein solcher Impfstoff solle laut Aussagen verschiedener Gesundheitsbehörden auch dann eingesetzt werden, wenn er nur in 70 Prozent der Fälle wirkt, „eine Aufweichung der Kriterien für die Zulassung ist schon jetzt absehbar“. Die Impfskepsis werde daher zu Recht gross sein, es würden sich vermutlich bei weitem nicht genug Menschen impfen lassen wollen. „Als Konsequenz wird ein Impfobligatorium eingeführt, das wiederum mittels zusätzlicher Repression und eines massiven Eingriffs in fundamentalste Grundrechte durchgesetzt wird“. Menschen, die das Risiko des Impfstoffes und dasjenige der Corona-Pandemie anders einschätzten und mit dieser Einschätzung namhafte Experten auf ihrer Seite haben, werde letztlich eine fragwürdige Hochrisikopolitik aufgezwungen. „Corona werden wir in diesem Szenario trotz Impfung aufgrund der schlechten Wirkung und dem Widerstand dagegen nicht los.“
So werde das Vertrauen in den Staat in der Folge massiv erodieren, „es wird zu grossen Verwerfungen kommen, da vielen Menschen die wirtschaftliche Lebensgrundlage wegbricht, bei gleichzeitig eingeschränkten Grundrechten, zunehmend schikanösem behördlichem Aktionismus, durchgesetzt mit polizeistaatlicher Repression und keiner Aussicht auf Besserung.“ Das alles birge grossen sozialen Zündstoff, Widerstand oder gar Unruhen würden im Namen der Gesundheit wohl mit noch mehr Repression und Einschränkungen der Grundrechte begegnet werden. „Wenn wir solche oder ähnliche Szenarien verhindern wollen, müssen wir jetzt die Strategie in Bezug auf Corona zur Diskussion stellen.“
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Einstein
Mencey
Mencey
Beiträge: 514
Registriert: Di 31. Dez 2019, 13:48
Wohnort: Tijarafe Bodensee
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Einstein »

Meiner Meinung nach ein sehr interessanter Beitrag aber seht selbst... https://www.facebook.com/10001346596875 ... OpbK7EMQr1
Liebe Grüße Manuel

... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Pe.Ro »

dieser Artikel war heute auch ganz interessant:
Covid-19 – ein europaweiter Zahlenvergleich
https://www.nachdenkseiten.de/?p=64554

Unser Admin als Herr der Zahlen kann den Inhalt vermutlich hier im Forum am besten bewerten :)
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Tanausú »

Einstein hat geschrieben: Mi 9. Sep 2020, 16:35 Meiner Meinung nach ein sehr interessanter Beitrag aber seht selbst...
Hm, ich weiss nicht.

Sicher hat er mit Vielem recht, was er so an Fakten aufzählt: die Überforderung der Politik, die Verhältnismässigkeit der Massnahmen und deren "Kollateralschäden" etc. - da brauchen wir tatsächlich eine offenere Diskussion. Aber ob er auch die richtigen Schlüsse daraus zieht?

So wähnt er also böse, politische Kräfte am Werk, mit finsteren Intentionen, das Grundgesetz peu à peu demontierend. Und gegen Ende hört es sich für mich eben doch irgendwie ziemlich nach weltweiter Verschwörung an; dazu noch seine bebende Emphase...

Dennoch: yo, wir müssen miteinander reden! :)
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7514
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Lee »

Ohne auf den Artikel einzugehen oder ihn bewerten zu wollen.....

Mein Hauptproblem mit dezidierten Meinungsäußerungen über den damals eingeschlagenen Kurs Monate, oder gar ein halbes Jahr nachdem diese wirklich schwierigen Entscheidungen getroffen werden mussten, und Verantwortung übernommen werden musste, ist, dass ich auch in der Rückschau mit dem damals vorhandenen Wissen über die Pandemie nichts anderes als was damals durch die Regierung beschlossen wurde als verantwortungsvoll erachten würde.

Jeder andere als der damals eingeschlagene Kurs wäre absolut verantwortungslos gewesen, und hätte im worst case zu einem apokalyptischen Szenario führen können. Und andere Wege, wie etwa der schwedische Sonderweg sind für mich keine Argumente, denn auch dort gab es, wenn auch weniger, Restriktionen, auch dort gab es infolge dessen Wirtschaftseinbrüche, die letztendlich nur ein paar Prozent geringer ausfielen als in Deutschland. Der schwedische Weg hat in Schweden mit seiner geringen Bevölkerungsdichte bisher halbwegs funktioniert, im extrem dicht besiedelten Mitteleuropa wäre das sicherlich schlechter ausgegangen.

Wie jetzt in Zukunft auf die lange Zeitachse mit der Pandemie umgegangen werden muß, ist natürlich eine wichtige und etwas offenere Frage. Dazu ist für mich nach wie vor die Wissenschaft mit am meisten gefordert. Wird es einen Impfstoff geben? Wie lange bleibt man immun? Sinken momentan die Belegungszahlen der Krankenhäuser und die Sterberaten der Patienten weil sich hauptsächlich nur noch jüngere, unvorsichtigere Menschen anstecken, oder ist das Virus mutiert?
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von El Jardinero »

Zu dem Video nur eine Anmerkung vorweg,
Was früher die gängige Gebetsmühlenaussage war "nicht an, sondern mit Corona gestorben" ist modisch nun "Positiv getestet heißt nicht, dass man krank ist".
Richtig, wenn man schwanger ist, ist man auch nicht krank :-)
Aber es gibt aber einen großen Unterschied: Im ersteren Fall kann man andere infizieren!


Ich kann mich an eine Phase erinnern, da wurde manchen Staaten vorgeworfen, sie würden deshalb ihre Testmengen stark erhöhen, damit die Sterberate von Toten pro 100 Infizierten nicht ganz so schlecht aussieht.

Jetzt wird vorgeworfen, dass wir zuviel testen und die Sterberate zu niedrig sei.

Also, wir waren am Wochenende in München.
Wir sind geflogen, in München war reges Treiben, sicher nicht alles mit ganz korrektem Abstand, aber unterm Strich fühlte man sich sicher.
Es gab Essen, Trinken, man konnte Shoppen, wir waren im Zoo, im Bräuhaus, in noch nem Bierkeller..und ...und...und. ;) :bier:

Wenn diese Lockerungen und mittlerweile eingefahrenen Verhaltensregeln nicht zu exorbitant steigenden Zahlen führen, muss man sicher weitere Lockerungen in Betracht ziehen. Genauso wie man 2 Wochen nach Schulstart die Sache neu beurteilen muss. Dass die Reiserückkehrer die Zahlen haben ansteigen lassen ist ja wohl unbetritten.
Wenn nun, wenn alle wieder da sind die Lage sich wieder entspannt, fein, dann kann man weiter lockern. Sollte man auch tun.
Aber klar ist doch auch, dass im Gegensatz zur Hochphase der Pandemie mittlerweile eine Routine mit dem Umgang mit Corona eingetreten ist. Als Beispiel nehme man Masken, die man eben verwendet, wo es angebracht ist.
Klar gibt es den Penner, wie gestern an der Pommesbude, der keine Maske dabei hat und die Dame hinterm Tresen anpöbelt, nun sei es aber auch mal gut mit diesem Maskenscheiß und wieso er da jetzt, wenn er seine Curywurst am Tisch essen wolle, noch seine Daten auf einen Zettel schreiben müsse.
Da braucht man nicht mit diskutieren, die richtige Antwort wäre eigentlich (sorry): "Weil Du sonst aufs Maul kriegst!"
(Echt, reg ich mich schon wieder auf).
Aber ich bleib auch bei rot an der Ampel stehen, auch wenn keiner sonst da ist.

Im Prinzip wird ja nun gefordert, das Managment bleiben zu lassen und mal zu sehen, was passiert.
Wie es denn ist, wenn's schlecht gemanaged ist, sieht man eben in den USA,
Die haben mittlerweile 0,6 Promille der Bevölkerung tot, auf Germany umgerechnet wären das bei uns nun knapp 50.000 Tote.

Kann man so machen, muss man aber nicht.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3138
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Siltho »

By the way....

...es gibt mittlerweile fast 900.000 Tote, bei denen eine Corona-Infektion nachgewiesen wurde. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen, da viele der Toten aus Ländern kommen, die sicherlich nicht über genug Testkpazitäten verfügen.

Und blickt man nach Europa, so sieht man, dass in UK und Frankreich in der letzten Woche rund 100 Infizierte gestorben sind, in Spanien sogar 500.

Corona ist und bleibt ein gefährliches Virus - das sollte man nicht fahrlässig beiseite kehren....
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3138
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Siltho »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 9. Sep 2020, 17:58
Im Prinzip wird ja nun gefordert, das Managment bleiben zu lassen und mal zu sehen, was passiert.
Wie es denn ist, wenn's schlecht gemanaged ist, sieht man eben in den USA,
Die haben mittlerweile 0,6 Promille der Bevölkerung tot, auf Germany umgerechnet wären das bei uns nun knapp 50.000 Tote.

Kann man so machen, muss man aber nicht.
Und in den USA kommen ja gegenwärtig fast jeden Tag rund 1.000 Tote dazu. Mal sehen, wo das endet....
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2211
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von NiederBayer »

Lee hat geschrieben: Mi 9. Sep 2020, 17:16
Der schwedische Weg hat in Schweden mit seiner geringen Bevölkerungsdichte bisher halbwegs funktioniert, im extrem dicht besiedelten Mitteleuropa wäre das sicherlich schlechter ausgegangen.
Ähm, in Schweden gibt es bisher nach den Daten der Johns Hopkins Universität bezogen auf die Gesamtbevölkerung etwa 5x soviele Todesfälle wie in Deutschland, das würde ich nicht als “halbwegs funktioniert“ bezeichnen.
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von LaGraja »

NiederBayer hat geschrieben: Mi 9. Sep 2020, 19:02 Ähm, in Schweden gibt es bisher nach den Daten der Johns Hopkins Universität bezogen auf die Gesamtbevölkerung etwa 5x soviele Todesfälle wie in Deutschland, das würde ich nicht als “halbwegs funktioniert“ bezeichnen.
Schweden hat drei Ballungsgebiete: Stockholm, Malmö und Göteborg. Ansonsten gibt es in einigen Landesteilen mehr Elche als Menschen. Deswegen hat die Angabe von Durchschnittswerten z.B. für Infektionen oder Todesfälle keine Aussagekraft. Die Wahrheit über den "schwedischen Weg" steckt z.B. in der Aussage, dass Stockholm 10 x mehr Corona-Tote zu beklagen hat als das doppelt so große Wien. Dass der schwedische Weg der "Herdenimmunität bei gleichzeitigem Schutz der Risikogruppen" ein Irrweg war, sieht man an den unglaublich vielen Todesfällen in Altersheimen.
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von Tanausú »

Mal wieder zu Trump: der perfide Sa*hun* hat was weiss ich wie viele Tausende von US-Toten zu verantworten:

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... d85a960d28

"Der Journalist deckt - neben vielen anderen Dingen - vor allem auf, dass Trump frühzeitig über die tödliche Bedrohung durch das Coronavirus informiert war, die amerikanische Öffentlichkeit darüber aber bewusst im Unklaren ließ."

:thumbdown:
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von El Jardinero »

Mein Facebook Post dazu war folgendemaßen:
DUMP.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1692
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Alles rund um Corona

Beitrag von LasManchas »

Jetzt mal die USA ganz außer Acht gelassen, rein zahlentechnisch sieht das in Spanien nicht besser aus als über dem großen Teich, hier beträgt die Sterblichkeit sogar 0,63 Promille :-(
Gesperrt