Dann möchte ich, als bekennender Banause auf diesem Gebiet, auch einen Beitrag leisten: "Reggae di uf"
Ne, ich hab's versucht, aber das macht mich aggressivBrian Eno - Thursday Afternoon (61 Minute Version)
Als alter Schlagzeuger kennst Du bestimmt die Roland TR-808
Ich glaube das "Geheimnis" ist es dem Stück gar nicht wirklich zuzuhören, aber ich kann schon verstehen, wenn es für Dich als vom Rhythmus kommenden Musiker und Zuhörer nicht so dein Ding ist. Und auch bei mir läuft das Stück nicht automatisch jedes mal durch, wenn ich es aufgelegt habe.El Jardinero hat geschrieben: ↑Sa 17. Nov 2018, 16:45Ne, ich hab's versucht, aber das macht mich aggressivBrian Eno - Thursday Afternoon (61 Minute Version)![]()
Genau weil es keine Musik ist.
Mir als altem Schlagzeuger geht dieses unmotivierte taktlos Geplönge nicht ins Ohr, sondern eher auf den Geist![]()
Diese Platte und diesen Song mag ich auch sehr gern. Hier mein Lieblingsstück von der Scheibe:
Da begeben wir uns aber schon in die Gegenden der Spiritualität.Ich glaube das "Geheimnis" ist es dem Stück gar nicht wirklich zuzuhören,
Das musikalische Wirken von Jimi Hendrix wird m.M. oft überhöht dargestellt.
Von Hendrix gibt es Tonnen an unausgegorenem musikalischem Ausschuss der nach seinem Tod veröffentlich wurde. Meines Wissens hat er überhaupt nur drei reguläre Studioalben veröffentlicht, der Rest seiner Studioalben wurde in Tonstudios aus schon bestehenden musikalischen Fragmenten zusammen gezimmert indem Musiker im nachhinein irgendwelche Spuren einspielten und dergleichen.Bluesbird hat geschrieben: ↑So 18. Nov 2018, 13:16Das musikalische Wirken von Jimi Hendrix wird m.M. oft überhöht dargestellt.
Und aus seinem umfangreichen Fundus werden meistens nicht mehr als ein halbes Dutzend Titel genannt bzw. verlinkt, wie Hey Joe, The wind cries Mary, Foxy lady oder Voodoo Chile.
Bevor er berühmt wurde, hat er eine Menge unsäglich schlechter Songs gespielt.
Diese Aussage bezieht sich nicht auf ihn als Songwriter, Sänger, Gesamtkünstler usw., sondern nur auf ihn als Live Performer, und dass auch nur auf einen relativ kurzen Zeitraum seines ja leider eh schon kurzen Schaffens. Da finde ich ihn auf der Bühne unereicht. Da war er der Rock Guitarrist, der mich bisher am meisten angeturnt hat.
Eigentlich hat er doch sowieso fast "nur" Blues gemacht.Palmaregi hat geschrieben: ↑So 18. Nov 2018, 21:53 Und vielleicht sind auch die Bluesleute mit diesem Hendrix einverstanden![]()
https://www.youtube.com/watch?v=IPtv14q9ZDg