Gerade erst auf La Gomera kennengelernt, heute auch auf La Palma gesichtet: zwei Felsenhühner. Ort: kurz nach Mirador de Los Andenes an der Straße RIchtung Sta. Cruz.
Wann kann man was aussäen? Geht es rund ums Jahr oder gibt es eine Ruhephase? Freue mich auf Info von erfahrenen Gärtnern.
Letzter Beitrag
Wie gesagt - es kommt sehr auf die Lage an, was wann und wie wächst, vor allem auch auf die Höhe, wo du wohnst.
Vielleicht hast Du in der Umgebung Palmeros, die auch eine huerta haben und von denen...
Gestern wurde gemeldet, daß man Gelbfiebermückenlarven (Aedes egypti) auf La Palma nachgewiesen hat. Es waren zwar wohl nur 2 und beide glücklicherweise ohne Viren im Gepäck. Aber eine Ausbreitung...
Letzter Beitrag
Simon Märkle hat das gestern auch in seinen Nachrichten geschrieben und noch etwas mehr . . .
Der viele Regen zeigt Wirkung: die Wildblumen sind über 1,50m hoch gewachsen und blühen, was das Zeug hält. Wenn man bedenkt, dass dort vor wenigen Woche noch braune Wüste mit knochenhartem Boden...
Letzter Beitrag
Tja, gegen den Bär kann meine App wohl abstinken... :oops:
Auf unserer gestrigen Mandelblüten-Tour haben wir blühenden Ginster gesehen - und der hat toll geduftet.
Beim Ginster sind übrigens alle Pflanzenteile giftig, sagt Wikipedia.
20190113_121157.jpg
Letzter Beitrag
Wir sind gestern wieder einmal den sehr schönen Camino del Puerto-Rundweg in Puntagorda gegangen, hervorragend ausgeschildert und markiert. Tatsächlich befanden wir uns in einer wunderbaren...
Eine der spektakulärsten Pflanzen im Norden La Palmas ist Solandra grandiflora, auch Copa de Oro oder Goldkelch genannt.
Sie wächst hier als Strauch, aber auch als Kletterpflanze an Bäumen und Zäunen...
Letzter Beitrag
Con DOS gallos :lol:
Da waren noch viel mehr weiter rechts, aber die wollten nicht mit aus Foto.
Letzter Beitrag von Sportschütze (gelöschter User) «
Antworten: 5
von Jan (gelöschter User weil inaktiv) »
Erster Beitrag
In unserem Garten haben wir einen sehr schnell wachsenden Baum (3-4 m/Jahr). Da er zu nah an einem Drago steht haben wir ihn immer komplett runtergeschnitten. Kennt irgend jemand den Namen dieses...
Letzter Beitrag
und riecht dann fast ein bisschen nach Flieder :clap:
5 Antworten
1515 Zugriffe
Letzter Beitrag von Sportschütze (gelöschter User)
Wir haben 2013 mit unserer Finca begonnen und rund 300 Obstbäume gepflanzt. Die sind jetzt alle gut gewachsen und je nach Schnitt so rund 2-2,5 Meter hoch. Vor einigen Monaten kam die Überlegung auf,...
Letzter Beitrag
Ganz lustige Nachbarschaft da oben, da drüben.
Die Pioniere der Permakultur sind mir in den letzten Jahren schon öfters untergekommen (auch auf der Nachbarinsel).
Kürzlich habe ich noch mal einen Zoom-Vortrag über kanarische Sukkulenten gehalten und zur Vorbereitung mal wieder meinen Lightroom-Speicher durchforstet. Aus der entsprechenden Ausbeute möchte ich...
Letzter Beitrag
Auf den Kanaren gibt es aus dieser Verwandtschaft nichts Winterhartes - warumauchimmer. In den Cañadas oder am Rand der Caldera gibt es eigentlich genügend geeignete Lebensräume für solche Pflanzen....
Diese lila Pflanze war in einer Ecke unseres Ferienhauses. Morgens öffnete sie immer die kleinen rosa Blüten sobald die Sonne schien.
Ein Ableger den ich mitgenommen hatte, wächst auch gut im Topf...
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis
Habe jetzt im Internet unter Wasserranke folgendes gefunden .
Es ist die Mexikanische Dreimasterblume Tradescantia pallida
Weil an anderer Stelle der Begriff 'Cardonal' (= Zone, in der diese Pflanze wächst) angesprochen wurde, hier mal ein paar Aufnahmen, um diese kanarische Charakterpflanze vorzustellen.
Euphorbia...
Letzter Beitrag
Es geht langsam voran....langsam.
Aber ein kräftiges Bürschchen.
Man lernt ja im Spanischen ganz schnell das Wort fresa für Erdbeere, es findet sich an vielen Stellen auch auf den Märkten. Doch eigentlich ist das nicht ganz richtig, denn die fresa ist eigentlich...
Letzter Beitrag
Das ist doch alles nicht soooo wichtig.... CON NATA ist das Wichtigste! :lachschlapp:
Aichryson ist eine weitere Gattung, die mit Aeonium eng verwandt ist. Der Name bedeutet übersetzt in etwa „ewiges Gold“, was zu 50% ziemlich irreführend ist: Das „Gold“ ist noch ok, weil die Blüten...
Letzter Beitrag
Hier meine einzige Aufnahme von Aichryson laxum auf La Palma:
Aichryson laxum 1 P.jpg
Standort: Nähe Fuente del Rio zwischen Barranco Magdalena und San Antonio del Monte .
Letzter Beitrag von Bingo (gelöschter User weil inaktiv) «
von Bingo (gelöschter User weil inaktiv) »
Hallo, wir sind neu hier und suchen Freunde in Las Manchas de Abajo für unsere Kinder (8 und 11J). Außerdem würden wir gerne ein Grundstück mieten, (evtl. auch kaufen), um Obst und Gemüse anzubauen....
0 Antworten
660 Zugriffe
Letzter Beitrag von Bingo (gelöschter User weil inaktiv)
Ich habe gerade den ganzen Baum voller Guaven, hat da von euch jemand ein paar schöne Rezepte?
Letzter Beitrag
Ja , bei mir sind es die kleinen gelb- orangen Guaven.
Eine Lemon Guave habe ich angepflanzt und wenn ich die Erdbeerguave bzw die große Süße hier noch irgendwo kriege werde ich die auch anpflanzen....
Beim Stöbern dieses Forums und speziell dieser Rubrik fällt auf, dass enormes Botanikwissen vertreten ist.
Leider fehlt mir jegliches Talent für den Gartenbau. Dennoch wünsche ich mir für einen...
Letzter Beitrag
Zwischenbericht:
Danke für die Tipps, besonders an Einstein und Wolfgang für die Substrattipps und die Pflanzenauswahl. Eine Bodenwanne als „Beet“ ist in Planung. Fotos von der Umsetzung werden...
gibt es hier jemanden, der auf La Palma Griechische Landschildkröten hält oder jemanden kennt, der jemanden kennt? Ich habe vor, 2022 nach La Palma überzusiedeln, um dort meinen Ruhestand zu...
Letzter Beitrag
Hanspeter, lass uns mal konferieren zum Thema... ich pn dir mal, wenn ich am Rechner sitze.
Die Korbblütlergattung Gonospermum besteht aus nur vier Arten auf den westlichen Inseln. Einige Botaniker rechnen noch einige Arten auf Gran Canaria dazu.
La-Palma Endemit Gonospermum canariense...
Letzter Beitrag
Immer wieder klasse Deine Botanik Beiträge! :thumbup:
im Expertenrätsel kam kurz das Thema Orchideen auf:
Teneguía hat geschrieben: ↑
Di 3. Nov 2020, 09:51
Laut der Tourenbeschreibung soll es dort wohl auch zahlreiche Orchideen geben, leider hatten wir...
Letzter Beitrag
nix professionell ... habe zwar vor langer Zeit mal Bio studiert, bin dann aber in Richtung Wasserwirtschaft + industriellem Umwelt- und Energiemanagement abgebogen. Die Botanik ist einfach nur...
Im Anflug auf La Palma kann der aufmerksame Tourist sie schon sehen . Bananen . Plátanos .
Offen im Wind oder unter Gaze , je nach dem Gutdünken des Pflanzers .
Die Gattung Aeonium der Dickblattgewächse kommt hauptsächlich auf den Kanaren mit 35 endemischen Arten und ebensoviel Hybriden vor, was die Bestimmung nicht gerade erleichtert. Aufgrund ihrer lokal...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Bilder und Texte dieser faszinierenden Gattung!
Im letzten Urlaub Ende 2019 hatten wir vom reichlich vorhandenen Rizinus Angebot mal etwas Samen ab- und mitgenommen. Wahrscheinlich verbotenerweise, wer weiß?!
Egal, eigentlich wollte ich den...
Letzter Beitrag
Bei Rizinus fällt mir immer zuerst das Öl und seine Wirkung ein.... Das Rizin ist ja wohl nur im Presskuchen.
An anderen giftigen Pflanzen herrscht hier auf La Palma kein Mangel: Oleander,...
11 Antworten
1393 Zugriffe
Letzter Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.